Jul 24, 2009 15:20
14 yrs ago
English term

Hilfe bei einem ganzen Satz

English to German Science Biology (-tech,-chem,micro-)
a low carbohydrate diet increases pyruvate and pushes energy making substrate through the krebs cycle - the basic biochemical process that produces energy in the cells.

Ich verstehe was gemeint ist, tuhe mir allerdings schwer einen treffenden Satz zu bilden.
Proposed translations (German)
4 +6 s.u.

Proposed translations

+6
5 mins
Selected

s.u.

Vorschlag:

Eine kohlenhydratarme Ernährung führt zu erhöhten Pyruvatkonzentrationen und führt dem Krebs-Zyklus - dem grundlegenden biochemischen Prozess zur Energieproduktion in der Zelle - energiereiche Substrate zu.

--------------------------------------------------
Note added at 24 mins (2009-07-24 15:45:29 GMT)
--------------------------------------------------

Noch ein Hinweis: Der Wahrheitsgehalt des Quelltextes erscheint mir fraglich: Pyruvat ist das Endprodukt der Glykolyse, eine kohlenhydratarme Ernährung kann nicht dazu führen, dass mehr Pyruvat zur Verfügung steht. Vielleicht fehlt da was, oder wurde etwas missverstanden? Stammt der Satz aus einem dieser Werbetexte für Pyruvat als Nahrungsergänzung für Sportler (da wird immer damit geworben, dass man mit Pyruvat die Fettverbrennung ankurbeln kann, ohne Kohlenhydrate zu essen)?
Note from asker:
Danke für den Hinweis bezüglich des Wahrheitsgehaltes. Im Original wird es fast genau so gesagt wie ich es geschrieben habe: "(...) and eat a low carbohydrate diet which increases pyruvate and pushes energy making substrate (...)"
Peer comment(s):

agree Dr. Johanna Schmitt : klingt gut!
3 mins
agree Sabine Akabayov, PhD
9 mins
agree Ruth Wöhlk
13 mins
agree Marga Shaw : Vielleicht auch "... und steigert den Pyruvatgehalt und führt ...".
13 mins
agree Rolf Keiser
20 hrs
agree MMUlr : Gefunden habe ich dazu, dass die Pyruvat-Dehydrogenase-Kinase erhöht wird -> http://ajpendo.physiology.org/cgi/reprint/275/6/E980 (und ich würde im Dt. immer Zitronensäurezyklus, nicht Krebs-Z... schreiben - unbedingt, ach ja, und Energie*gewinnung* ;-)
1 day 15 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."

Reference comments

1 day 16 hrs
Reference:

Thema: Verlässlichkeit der Originalquelle

Anja sprach ja schon die fragliche Verlässlichkeit der Quelle an - an sich ist es nicht die Aufgabe des Übersetzers, sich darüber zu große Gedanken zu, es reicht meist, wenn man einen entsprechenden Hinweis gibt und dem Auftraggeber dringend ans Herz legt, die inhaltliche Aussage noch mal zu prüfen.

Die Formulierung aber stammt aus einem Werk (ich hoffe, ich verrate jetzt nicht zu viel .... ich stelle den Link deshalb auch nicht explizit ein, denn Stengel hat sicher seine/ihre Gründe, dies nicht offenzulegen).

Dennoch, wenn ich mit meiner Idee von der Fundstelle richtig liege, ist das a) ein Werk aus dem Jahr 1999 - was vom Zeitpunkt her in der Biochemie und Ernährungswissenschaft nur als "vorsintflutlich" bezeichnet werden kann (einige Ausnahmen gibt es auch da natürlich!), denn es geht wirklich sehr rasant in diesem Sektor voran mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen, b) ein Thema behandelt, wo sich *echten* Ernährungswissenschaftlern immer die Haare aufstellen vor Entrüstung (Stichwort: Entgiftung, Entschlackung, Schwermetallausleitung).

Wohlgemerkt: Ich wende mich an sich *nicht* gegen einen ernährungsmedizinischen Ansatz bei Schwermetallbelastung, keine Frage, aber es wird immer sehr dubios, wenn es um die Folgerung geht, damit alle Geißeln der Menschheit austreiben zu können: Depression, Autismus, CFS ... das ist einfach unseriös.

--------------------------------------------------
Note added at 1 day16 hrs (2009-07-26 07:49:22 GMT)
--------------------------------------------------

sorry: ... Gedanken zu -> Gedanken zu *machen*
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search