Glossary entry

English term or phrase:

increasing returns to scale

German translation:

Zunehmende Skalenerträge

    The asker opted for community grading. The question was closed on 2009-07-05 17:54:05 based on peer agreement (or, if there were too few peer comments, asker preference.)
Jul 2, 2009 16:37
14 yrs ago
English term

increasing returns to scale

English to German Bus/Financial Economics Neue Ökonomische Geographie
Studie über des Einfluss von Agglomerations- und Dispersionskräften auf die Verteilung von Unternehmen im Raum:

If production conditions are characterized by strong ***increasing returns to scale*** the relationship between proximity and productivity probably becomes the dominating force.

Könnten hiermit steigende Skalenerträge gemeint sein und der Verfasser wollte eigentlich economies of scale schreiben? Oder verstehe ich den Satz falsch?
Proposed translations (German)
4 +11 Zunehmende Skalenerträge

Discussion

Katja Schoone Jul 3, 2009:
@ Brigitte 1. Der Ton macht die Musik, ein einfach Hinweis auf die KudoZ-Regeln hätte mich Sicherheit nicht eine derartige Reaktion ausgelöst.
2. Musst du jetzt nicht gleich "eingeschnappt" sein, wer austeilt, muss auch einstecken können.
Steffen Walter Jul 3, 2009:
Warum diese heftige Reaktion, Brigitte? Annette ist nun wirklich nicht als Fragestellerin bekannt, die "routinemäßig" Fragen stellt, ohne vorher selbst zu recherchieren. Und wenn das dann mal ganz gelegentlich vorkommt, betrachte ich ein Festhalten an den Regeln nun wirklich als zu starr/stur.
BrigitteHilgner Jul 3, 2009:
Steffen, ich bitte vielfach um Entschuldigung, dass ich es gewagt habe, auf die kudoz-Regeln hinzuweisen - offenbar sind sie lässlich. Wird nicht wieder vorkommen - Ihr könnt Euren Kram in Zukunft alleine machen.
Steffen Walter Jul 3, 2009:
Ja, aber... ... nur in dem in den FAQ genannten Sinn.
Katja Schoone Jul 3, 2009:
@ Steffen ok, danke für die Info. Ich dachte immer die Funktion kann auch genutzt werden, wenn man eine Frage für nicht professionell hält.
Steffen Walter Jul 3, 2009:
Alles klar, Katja, aber... ... die Nicht-Pro-Einstufung ist trotzdem nicht dafür gedacht. Schau Dir mal unter http://www.proz.com/faq/terminology_term_help/kudoz.html#ask... FAQ 2.6 an :-)
(Diese Frage ist terminologisch auf jeden Fall Pro, ganz unabhängig davon, ob schon Glossareinträge vorhanden sind oder vorher anderweitig nach Übersetzungen gesucht wurde.)
Katja Schoone Jul 3, 2009:
@ Steffen Mein Vorschlag war nicht mit der Non-Pro-Stimme einen Denkzettel zu verpassen, sondern wertneutral darauf aufmerksam zu machen, dass die Frage hätte mit einem Wirtschaftswörterbuch beantwortet werden können.
Steffen Walter Jul 3, 2009:
Nun mal wieder runterkommen von der Aufregung... ... ich denke, in diesem Fall ist das eine "lässliche Sünde" - mehr Toleranz, bitte (insbesondere an Brigitte gerichtet)! Und die Non-Pro-Stimme ist keineswegs dazu da, hier anderen Fragestellern "Denkzettel" zu verpassen.
Madhu Sundaramurthy Jul 3, 2009:
Peace! I think it is time that we left this discussion. Annette has understood what she needs to do from next time and it makes no sense to keep telling her that she did something wrong. It happens to everyone. So let us just move on!!!
BrigitteHilgner Jul 3, 2009:
An alle aufgeregten Damen www.proz.com/?sp=siterules&mode=show&category=kudoz_asking
Site Rules
"Kudoz should be used for requesting terms help only after other resources have been exhausted."
Der Begriff "returns to scale" findet sich in zwei Personal Glossaries
Es tut mir furchtbar leid, wenn ich altmodischer Mensch durch einen einfachen Hinweis auf die Regeln dieses Systems jemandem auf die Zehen getreten bin.
Katja Schoone Jul 2, 2009:
@ Annette agree!!
Annette Scheler (asker) Jul 2, 2009:
Liebe Brigitte, natürlich hätte mich ein Blick ins Wörterbuch vor dieser Peinlichkeit bewahrt, aber dein Kommentar ist überflüssig. Ist dir sicher noch nie passiert, oder? - Moment mal, jetzt wo ich die von dir gestellten Fragen anschaue, sehe ich, dass dir das doch auch schon passiert ist. Dann bin ich ja beruhigt...
Katja Schoone Jul 2, 2009:
@ Andrea Danke und noch einen schönen Abend! ;-)
Andrea Hauer Jul 2, 2009:
@Katja: agree!!
Katja Schoone Jul 2, 2009:
@ Brigitte Es ist zwar ziemlich schwül und das kann zugegebenermaßen aufs Gemüt schlagen, aber zu so einem Rundumschlag muss man dann doch nicht ausholen. Hast du noch nie eine Frage gestellt, die du dir eigentlich hättest selber beantworten können, wenn du nicht gerade so fürchterlich unter Druck gestanden hättest. Also, ich finde beide Kommentare von dir unnötig. Du könntest die Funktion: "Als nicht Pro einstufen" nutzen, um deinem Unmut Luft zu machen.
Andrea Hauer Jul 2, 2009:
@Brigitte - ich finde, so streng sollte man nicht sein mit Annette :-)), das kann doch jedem/jeder passieren, dass man Tomaten auf den Augen hat -- oder die Brille nicht auf ;-))
BrigitteHilgner Jul 2, 2009:
Das steht in jedem... halbwegs guten Wirtschaftswörterbuch. Es würde mich nicht wundern, wenn man den Begriff auch im kudoz-Glossar fände.

Proposed translations

+11
19 mins
Selected

Zunehmende Skalenerträge

Zunehmende Skalenerträge (increasing returns to scale) liegen vor, wenn der Output um mehr als das "a"-fache zunimmt.
See:http://de.wikipedia.org/wiki/Skalenertrag
Peer comment(s):

agree Olaf Reibedanz
5 mins
agree Andrea Hauer
23 mins
agree Werner Walther
34 mins
agree BrigitteHilgner
35 mins
agree Stefanie Guim Marce
49 mins
agree Claudia Tomaschek
55 mins
agree Katja Schoone
1 hr
agree Steffen Schmeisser
2 hrs
agree Annett Hieber
12 hrs
agree Steffen Walter
18 hrs
agree Rolf Keiser
23 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."

Reference comments

27 mins
Reference:

"Returns to scale" ist m.E. völlig korrekt

Note from asker:
da hab ich wieder was gelernt
Peer comments on this reference comment:

agree Werner Walther : Bestätigung - sehe ich auch so, sind Synonyme.
25 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search