Glossary entry

English term or phrase:

middle income affluent consumer (MAC)

German translation:

gut verdienende kaufkräftige Konsumenten/Verbraucher (bzw. Mittelschicht)

Added to glossary by Cristina Bufi Poecksteiner, M.A.
Mar 9, 2013 00:35
11 yrs ago
2 viewers *
English term

middle income affluent consumer (MAC)

English to German Bus/Financial Economics
XXX believes that the Chinese sanitary ware industry in general, and XXX in particular, are in a favourable position to provide for reason-able growth rates in the future as XXX considers the following factors as key drivers to success: the growth of an urban-professional middle class in rapidly urbanising areas will trigger strong demand for sanitary ware. XXX’s target market is therefore China’s growing ***middle income affluent consumer (MAC)***. According to the Boston Consulting Group (BCG), over the next decade, China’s continuing growth will bring an additional 270 million consumers into the MAC segment. In addition, across China the Chinese government started to make an effort to build more affordable houses.

Bisherige Lösung:

[...] Das Wachstum einer berufstätigen Mittelklasse in sich rasch urbanisierenden Gebieten wird eine starke Nachfrage nach Sanitärwaren auslösen. Der Zielmarkt von Joyou ist das wachsende Segment der ***wohlhabenden Verbraucher mittleren Einkommens*** in China. [...]

Bessere Ideen?
Change log

Mar 17, 2013 21:14: Cristina Bufi Poecksteiner, M.A. Created KOG entry

Discussion

China "China’s growing middle income affluent consumer (MAC)" - as mentioned in the Asker's question.
Ramey Rieger (X) Mar 9, 2013:
Contradiction in itself, as middle income can hardly be considered affluent, particularly in an article from the States.
Nicole Schnell Mar 9, 2013:
Mir gefällt "gutgestellt". "Wohlhabend" geht m.E. schon zu weit in Richtung Luxusgüter.
Horst Huber (X) Mar 9, 2013:
Durchaus. Möglicherweise "gutgestellten"? Frage: Brauchen Sie ein Akronym? Etwa "MEV"?
Rgoossens Mar 9, 2013:
I agree with this translation.

Proposed translations

+1
7 hrs
Selected

gut verdienende kaufkräftige Konsumenten (bzw. Mittelstand)

- gut verdienender kaufkräftiger *Mittelstand*
- gut verdienende kaufkräftige *Konsumenten*


- consumer = Verbraucher, Konsument
- affluent customers = wohlhabende Kunden [--> kaufkräftige ?]
- middle income = mittleres Einkommen
- middle income consumer = durchschnittlich verdienende Konsumente
- Low Income - Lower Middle Income - Upper Middle Income - High Income


Fahrradfreundlicher Einzelhandel
... überdurchschnittlich oft um Mitglieder eines **gut verdienenden kaufkräftigen Mittelstandes**, der qualitativ ...
http://www.mobilitaetsmanagement.nrw.de/cms1/download/adfcle...

.... oft handelt es sich bei ihnen um Mitglieder eines ***gut verdienenden kaufkräftigen Mittelstandes***.
www.adfc-rodgau.de/radverkehrsplan1.html

Lower Middle Income Country
Der Begriff **lower middle income** country bzw. Land mit mittlerem Einkommen im unteren Bereich bezeichnet einen von der Weltbank definierten ökonomischen Status. [...] Weiter wird klassifiziert in **Low Income** (weniger als 1006$), **Upper Middle Income** (3976$ - 12.275$) und **High Income** (12.276$ und mehr).
http://de.wikipedia.org/wiki/Lower_Middle_Income_Country

--------------------------------------------------
Note added at 7 hrs (2013-03-09 07:58:31 GMT)
--------------------------------------------------

middle income consumer = gut verdienende Konsumenten (bzw. Mittelstand)
Peer comment(s):

agree Steffen Walter : Die Verwendung von "Mittelstand" ist hier allerdings trotz der zitierten Quellen etwas ungewöhnlich, da sich der Begriff i. d. R. auf kleine und mittlere Unternehmen bezieht. Bei Konsumenten/Verbrauchern würde ich dagegen "Mittelschicht" verwenden.
3 hrs
Danke Steffen - schönes Wochenende
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke euch allen! Hier meine finale Fassung: "gut verdienenden Verbraucher mittleren Einkommens"."
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search