Glossary entry

English term or phrase:

historical narrative

German translation:

Geschichtsschreibung

Added to glossary by Anja Weggel
Nov 12, 2009 10:04
14 yrs ago
3 viewers *
English term

historical narrative

English to German Social Sciences History
I am in the process of translating a chapter about Holocaust education. In this chapter, the term "historical narrative" is used quite often. I am however not entirely sure what term would be most appropriate in German... "historische Erzählung", "historischer Abriss", "historische Beschreibung"?
Below two examples from the text:

As the Holocaust was an integrated part of the Second World War, which still has a privileged position in the history curriculum of many European countries, should it be taken away from the general historical narrative of these years?

This is the case, for example, with the programmes that have been set up in Bosnia-Herzegovina where the objective has been to address the ethnic-national historical narratives, which are seen as obstacles to a peaceful coexistence in the region

Any help is highly appreciated!
Thanks
Anja
References
historische Narrativen

Proposed translations

+9
4 mins
Selected

Geschichtsschreibung

"historisch" wird zwar auch verwendet, aber es bedeutet eigentlich etwas anderes im Deutschen, nämlich dass etwas historischen Wert hat. Hier geht es um die Frage, ob das Thema Holocaust aus der allgemeinen Geschichtsschreibung herausgelöst werden sollte.

--------------------------------------------------
Note added at 4 days (2009-11-17 08:21:09 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Danke Anja
Peer comment(s):

agree erika rubinstein
2 mins
Danke Eri.
agree francishunger
15 mins
danke Francis
agree British Diana
21 mins
Danke Diana
agree seehand
23 mins
danke S
agree Monika Elisabeth Sieger
29 mins
Danke Sivara
agree Steffen Walter
32 mins
Danke Steffen
agree Rolf Keiser
1 hr
danke G
agree Thayenga : Sehr gute Erklärung.
4 hrs
danke.
agree Benetta : hätte ich auch gesagt
7 hrs
Danke Benetta
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Nach Absprache mit dem Kunden habe ich diesen Begriff gewählt. Vielen Dank für Eure Hilfe!"
+1
39 mins

historisches Narrativ

Der Begriff des "historischen Narrativ" ist in der zeitgenössischen Kulturwissenschaft ein fester Begriff - auch im Deutschen. Die Betonung dabei liegt auf der Tatsache, dass jede Deutung von Geschichte in erster Linie ein sprachliches Konstrukt, eine "Erzählung" - und also keine allgemeingültige Wahrheit - darstellt. Diese Tatsache wird im vorliegenden Text an der Stelle deutlich, an der von "historical narratives" - im Plural - die Rede ist.
Peer comment(s):

neutral erika rubinstein : noch nie gehört
21 mins
Vielleicht lesen wir verschiedene Bücher...
neutral Thomas Hirsch : dann würde ich von ethnisch/nationalistisch eingefärbter Geschichtsschreibung sprechen. --- Ich bin eben schon ein älteres Semester und warte bei solchen Post-Post-Wasauchimmer-Ausdrücken gerne erst mal ab. Dass Alles nur Text ist, wissen wir seit R.B.
1 hr
Ich aber nicht - und die Historiker und Kulturwissenschaftler auch nicht. --- Hhm, Rainer Barzel? Rhythm & Blues? Richard Burton? Ach - der! Den meinst Du! Den Autorenmörder! Stimmt, das was einer von der Bande.
agree Annett Kottek (X) : Finde ich schon passend in diesem Kontext.
1 hr
Dankeschön!
Something went wrong...

Reference comments

3 hrs
Reference:

historische Narrativen

Zum Beispiel:

'Anders als historische Narrativen, wie man sie in Dynastiegeschichten findet, aber, enthalten die zhiguai keinerlei argumentative Diskurse, auch keine moralischen Belehrungen, wie das in der offiziellen Geschichtsschreibung eigentlich gängig ist.'
http://209.85.229.132/search?q=cache:Alku5f6hA2wJ:www.sino.u...

'Ein historisches Narrativ über die deutsch-polnischen Grenzbeziehungen, das sich mehr oder weniger durch die Beiträge zieht, be-schreibt die Chancen der Grenzöffnung, be-klagt gleichzeitig aber auch die Schwierigkei-ten auf dem Weg der Integration und setzt da-bei Hoffnungen in die Potentiale von Eurore-gionen an der Grenze und die Kreativität ih-rer Bewohner: „‚Europa an der Grenze’ meint deshalb mehr als nur schwierige Vergangen-heiten und problematische Gegenwarten.'
http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search