Glossary entry

English term or phrase:

mousetrapping

German translation:

Einbringen von 'virtuellen Mausefallen', Einbr. von 'elektronischen Mausefallen', 'Mousetrapping'

Mar 22, 2010 22:02
14 yrs ago
1 viewer *
English term

mousetrapping

GBK English to German Tech/Engineering Internet, e-Commerce
Definition from Crucial Marketing:
The use of browser tricks in an effort to keep a visitor captive at a site, often by disabling the "Back" button or generated repeated pop-up windows.
Example sentences:
Mousetrapping can also be achieved by putting a redirect page into the browser history, so that whenever people click on the "back" button, they go to the redirect page, which puts them right back at the location they wanted to leave in the first place. (Media Life)
Mousetrapping isn’t anywhere near as popular a practice as it once was, but I still come across the milder forms from time to time. (taming the beast.net)
Mousetrapping gained public attention recently through litigation cases have focused mainly on trademark and unfair-competition theories of wrongdoing-as well as simple copying infringements under copyright law, because of the relationship of mousetrapping to pagejacking (IEEE)
Change log

Mar 22, 2010 21:57: changed "Kudoz queue" from "In queue" to "Public"

Mar 22, 2010 22:02: Enrique Cavalitto changed "Stage" from "Preparation" to "Submission"

Mar 25, 2010 22:56: changed "Stage" from "Submission" to "Selection"

Apr 4, 2010 20:54: changed "Stage" from "Selection" to "Completion"

Discussion

mrmp Apr 2, 2010:
@Yarramalong Wer hat denn wo von dem Substantiv Mausefalle (vgl. Yarramalong: "Mausefallen oder Mäuse fangen") als Übersetzung für Mousetrapping gesprochen ? Es geht um die ing-Form des Verbs to trap, und das heißt primär nicht fangen, sondern Fallen stellen oder eine Falle stellen. Und das wird in meiner Antwort sinngemäß mit anderen Worten durch das „Einbringen von … (…-)Fallen“ (entsprechend der ing-Form durch die substantivische Form des Verbs einbringen) ausgedrückt, weil das gemäß meiner Definition am besten und umfassendsten passt. Da wird keine Maus gefangen oder festgehalten, sondern der Surfer wird in eine Falle gelockt, in die er durch Mausklick tappt, oder es wird ihm eine Falle gestellt, aus der er nicht mehr zurückkann (manchmal hilft da aber sehr schnell hintereinander ausgeführtes Mausklicken auf den Zurück-Button des Browsers).
Yarramalong Apr 1, 2010:
Mausefallen oder Mäuse fangen Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Trap kann Falle heißen, aber auch mit einer Falle fangen. Das letztere scheint zu stimmen, weil es trapping heißt. Wörtlich übersetzt heißt die Aktion "Maus einfangen", was der tatsächlichen Funktion entspricht. Der Computer des Benutzers wird derart eingefangen, dass er (seine Maus) auf nichts anderes mehr zeigen kann.

Ich würde empfehlen, in dieser Richtung zu denken. Egal ob elektronisch oder virtuell, es handelt sich um ein Verb und nicht um ein Substantiv.
mrmp Mar 26, 2010:
@Klaus Urban + SMueller Danke, durch Eure disagrees bin ich erst darauf aufmerksam geworden, dass ich es versäumt hatte, elektronische Mausefallen entsprechend meinen Textbeispielen noch während der Eingabe in virtuelle Mausefallen umzuändern. Lösche daher meinen ersten Beitrag und stelle ihn neu (abgeändert) ein. Bin weiterhin der Meinung, dass neben dem denglischen Term, der natürlich auch in Gebrauch ist (welcher angefragte engl. Term wird eigentlich nicht auch im Deutschen verwendet), virtuelle Mausefallen (Textbeispiele!) oder virtuelle Fallen vorzuziehen ist, auch Klaus Urbans Kompromissvorschlag. Wozu brauchten wir sonst Glossareinträge, ausser um anzudeuten, dass es absolut nichts Deutsches dafür gibt ?! Mousetrapping hatte ich als Notlösung auch bereits vorgeschlagen und es war in meinen Textbeispielen auch enthalten.

Proposed translations

+2
3 days 5 hrs
Selected

Einbringen von 'virtuellen Mausefallen', Einbr. von 'elektronischen Mausefallen', 'Mousetrapping'

Ersetzt frühere Version mit fehlerhfter Eingabe
Definition from own experience or research:
Einstellen von Webseiten und/oder Einbringen von Mausklicks mit irreführenden und/oder versteckt lauernden Sackgassen, die ahnungslose Surfer mit Online-Werbung zupflastern bzw. auf (z.B.) Pornosites entführen und/oder verhindern, dass der Surfer zu anderen Webseiten kommt bzw. zu früher aufgerufenen Webseiten zurückkommt.<br />(in Anlehnung an &quot;Mousetrapping - Zappeln in der virtuellen Mausefalle, Spiegel-Online, 2001&quot;
Example sentences:
<b>"Mousetrapping"</b> nennt sich diese Methode, die allen voran Webpornoanbieter schon seit den Frühtagen des Netzes einsetzen. Niemand bedient sich der <b>virtuellen Mausefallen</b> jedoch derart dreist und perfektionistisch wie ... (Spiegel-Online)
<b>Mousetrapping</b> - Zappeln in der <b>virtuellen Mausefalle</b> ... Einmal gestrandet, lassen einen solche Sites oftmals so schnell auch nicht wieder los. Vielmehr öffnet sich eine ganze Flut von neuen Fenstern und Werbe-Pop-ups, die wiederum so programmiert sind, dass die "Zurück"- beziehungsweise "Schließen"-Funktionen im Browser unterdrückt werden. Verfügen Fenster dennoch über einen vermeintlichen Notausstieg-Button, öffnet dieser nur weitere Pop-ups. Einige ganz besonders heimtückische Sitebetreiber setzen auch im Hintergrund agierende Javascript-Codes – so genannte "Stealth-Features" - ein, die in periodischen Abständen unaufhörlich neue Fenster öffnen. (Spiegel-Online)
Peer comment(s):

agree Inge Meinzer
6 days
agree Torino
9 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search