Glossary entry

English term or phrase:

clicking the Remove or Unsubscribe links

German translation:

Klicken auf die Links zur Entfernung (aus dem Verteiler) und zur Abbestellung

Added to glossary by Nicole Schnell
Nov 13, 2006 18:59
17 yrs ago
3 viewers *
English term

clicking the Remove or Unsubscribe links

English to German Marketing IT (Information Technology) Datenschutz
Aus einer e-Learning Webseite über Datenschutz und Sicherheitsmanagement.

Hier geht es darum, wie Mitarbeiter mit SPAM umgehen sollen.

"Be wary of replying to unsolicited spam messages or clicking the "Remove" or "Unsubscribe" links."

Wie heißt dieser Satz denn typischerweise in deutschen Spam-Mails?
(Keine wörtliche Übersetzung, ich habe nur keine Zeit für Recherche...)

Ganz herzlichen Dank im Voraus!
Votes to reclassify question as PRO/non-PRO:

Non-PRO (1): Bentext

When entering new questions, KudoZ askers are given an opportunity* to classify the difficulty of their questions as 'easy' or 'pro'. If you feel a question marked 'easy' should actually be marked 'pro', and if you have earned more than 20 KudoZ points, you can click the "Vote PRO" button to recommend that change.

How to tell the difference between "easy" and "pro" questions:

An easy question is one that any bilingual person would be able to answer correctly. (Or in the case of monolingual questions, an easy question is one that any native speaker of the language would be able to answer correctly.)

A pro question is anything else... in other words, any question that requires knowledge or skills that are specialized (even slightly).

Another way to think of the difficulty levels is this: an easy question is one that deals with everyday conversation. A pro question is anything else.

When deciding between easy and pro, err on the side of pro. Most questions will be pro.

* Note: non-member askers are not given the option of entering 'pro' questions; the only way for their questions to be classified as 'pro' is for a ProZ.com member or members to re-classify it.

Discussion

Nicole Schnell (asker) Nov 13, 2006:
Erst mal: Danke vorab und Entschuldigung für die dämliche Formulierung der Frage, ich habe statt "Edit" "Send" geklickt, sorry...
Zur Frage: ich bin hier ausdrücklich um Localization gebeten worden und kann bei deutschsprachigen Spam-E-Mails nicht mitreden. Ganz vielen Dank!

Proposed translations

12 mins
Selected

Klicken auf die Links zur Entfernung (aus dem Verteiler) und zur Abbestellung

wäre meine Variante
praegnanz.de: Newsletter-Service bei Apple@Bing & Martin: Nur zur Info, jede andere Apple-Werbe-E-Mail hat natürlich auch einen Link zum abbestellen. Das besondere bei dieser E-Mail ist allerdings ...
praegnanz.de/weblog/newsletter-service-bei-apple


Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Genau danach hatte ich gesucht. Ganz vielen Dank, Kathi!"
+1
4 mins

"Remove" oder "Unsubscribe"-Buttons oder Links

Da die meisten Spams auf Englisch sind, würde ich das in Anführungszeichen stehen lassen.
Ich habe gerade meinen Junk-Mail Ordner durchgeklickt. Bei 52 junk mails (heute) ist nicht eine einzige deutsche dabei...
Peer comment(s):

agree Monica Schmid
6 mins
Danke!
Something went wrong...
+1
19 mins

nicht auf die Links "remove" (Entfernen) bzw. "unsubscribe" (abmelden) klicken!

Einen Standardsatz in dem Sinne gibt es meines Wissens nicht.

Hier wird lediglich zum Ausdruck gebracht, dass man nicht auf die Links "remove" (Entfernen) bzw. "unsubscribe" (abmelden) klicken soll.

Warum?

Beantworten Sie Spam-Mails niemals. Der lästige Werbemüll wird auch auf Verdacht an (teilweise generierte) E-Mail-Adressen verschickt - oft mit dem Vermerk, dass Sie die E-Mail nur beantworten müssen, um keine weiteren Werbemails mehr zu erhalten.
Vorsicht! Beantworten Sie diese e-Mail, erhält der Absender die Bestätigung, dass diese Adresse tatsächlich existiert und genutzt wird.
Fazit: Der Spammer kann die gültige Adresse des Opfers nicht nur weiterhin benutzen, sondern auch weiterverkaufen, und Sie erhalten noch mehr Spam.

Vorsicht auch bei Links in der Mail, die "abmelden", "remove" (engl. "entfernen") oder "unsubscribe" (engl. "abmelden") lauten: Haben Sie einen seriösen Newsletter tatsächlich abonniert, können Sie sich über einen solchen Link wieder aus der Liste des Versenders austragen lassen. In Spam-Mails dagegen ist ein solcher Link nur ein weiterer Trick, um die Gültigkeit der E-Mail-Adresse zu bestätigen, oder den Empfänger auf eine Webseite zu locken.

http://www.austria4u.at/support-fight-spam.html

Ich würde die Begriffe schon übersetzen und in Klammern schreiben oder nur die Linknamen unübersetzt lassen.
Peer comment(s):

agree Ingeborg Gowans (X)
1 hr
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search