Glossary entry

English term or phrase:

fissure retentiveness

German translation:

Fissurenrückhaltevermögen

Added to glossary by Rolf Keiser
Jan 2, 2010 10:57
14 yrs ago
1 viewer *
English term

fissure retentiveness

English to German Medical Medical: Dentistry Karies
Caries risk may be assessed from a number of predictors such as baseline caries prevalence, Streptococcus mutans levels, salivary buffering capacity and flow rate, as well as fissure retentiveness.
Change log

Jan 7, 2010 17:43: Rolf Keiser Created KOG entry

Proposed translations

1 day 1 hr
Selected

Fissurenrückhaltevermögen

Gefahrenintensität mit der kariesbildende Substanzen (z.B. Speisereste) in den Fissuren (Kauflächen) hängen bleiben können

--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2010-01-07 17:43:15 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Danke
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
22 mins

ungünstige Fissurenformen

eher eine "indirekte" Übersetzung. Ob es noch einen treffenderen Fachbegriff gibt, weiß ich leider nicht.



--------------------------------------------------
Note added at 24 Min. (2010-01-02 11:22:08 GMT)
--------------------------------------------------

Eine Fissurenversiegelung ist vor allem bei ungünstiger Fissurenform sinnvoll.
http://www.lerntippsammlung.de/Die-Fissurenversiegelung.html

Fissurenkaries
nicht korrekt: "Zahngrübchenkaries", engl.: pit o. fissure caries; von der Fissurenform abhängige Häufigkeit einer Karies - dabei sind tiefe und tropfenförmige Fissuren wegen ungenügender natürlicher und künstlicher Reinigung bevorzugt.
http://www.zahnwissen.de/frameset_lexi.htm?lexikon_fa-fm.htm

--------------------------------------------------
Note added at 30 Min. (2010-01-02 11:27:20 GMT)
--------------------------------------------------

oder: UNGÜNSTIGE FISSURENMORPHOLOGIE
Die Fissurenmorphologie macht daher die Reinigung des Fissurenfundus nahezu unmöglich.
http://www.med-college.de/de/wiki/print.php?id=321&lan=1

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2010-01-02 12:08:08 GMT)
--------------------------------------------------

**** oder nur Fissurenform/Fissurenmorphologie****; eigentlich ist klar, dass es hier darum geht, ob die Form der Fissuren die Karies begünstigen und der AT ist hier auch neutral formuliert

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2010-01-02 15:11:29 GMT)
--------------------------------------------------



Hier noch ein Vorschlag, der näher am AT ist:

****(Ausmaß der) Plaqueretention in Fissuren oder fissurenbedingte Plaqueretention****
Als Ursachen der hohen Kariesanfälligkeit
der Fissuren und Grübchen werden
die vermehrte Plaqueretention [1], die geringe
Schmelzdicke im Fissurenfundus [23],
die fehlende posteruptive Schmelzreifung
und eine begrenzte kariesprotektive Fluoridwirkung
in der Fissur diskutiert [20].
http://www.zahnheilkunde.de/beitragpdf/pdf_5250.pdf

--------------------------------------------------
Note added at 9 Stunden (2010-01-02 20:47:52 GMT)
--------------------------------------------------

oder "Anhaftung" statt "Retention"
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search