Glossary entry

English term or phrase:

range

German translation:

Reichweite

Added to glossary by Expertlang
Sep 9, 2012 00:27
11 yrs ago
1 viewer *
English term

range

English to German Tech/Engineering Military / Defense Ballistikrechner
Es geht um Anforderungen an einen Ballistikrechner in einer Ausschreibung:

Computer + Software.
Links with rangefinder and portable met station
Sends data directly to the ballistic computer
No need to enter ranges manually
Displays solutions for multiple targets

"range" in "rangefinder" ist wohl die Entfernung (Entfernungsmesser)
und "range in "no need to enter ranges manually"? Auch Entfernungen? Also: Entfernungen müssen nicht manuell eingegeben werden. Oder eher sowas wie "range" bei Schusswaffen (Schussweite)?
Oder "Bereiche"?

Vielen Dank im Voraus für die frdl. Unterstützung.
Change log

Sep 10, 2012 07:06: Expertlang Created KOG entry

Discussion

Bernd Runge Sep 10, 2012:
@dkfmmuc Zu spät ;-) aber trotzdem danke!
dkfmmuc Sep 10, 2012:
@Bernd: Entfernung Dem möchte ich zu 100 % zustimmen! Beispiel-Link:
(erster Absatz, letzte Zeile zu Camcopter 100)
http://www.diehl.com/de/diehl-defence/produkte/sensor-sicher...

Dort steht Laser-*Entfernungs*messer.

Bernd Runge Sep 10, 2012:
Entfernung So schwer ist das doch gar nicht.
Reichweite ist maximum range (wird hauptsächlich durch Waffe und Muni definiert - schön, wenn man das durch Eintippen ändern könnte ;-));
Schussentfernung ist, wenn man einigen Definitionen im Internet glauben darf, der rein ballistische Anteil der Projektilflugbahn (Mündungsende bis Ziel, der Entfernungsmesser sitzt hier meist woanders, wenn es sich hier nicht sogar um einen separaten Laser Range Finder (LRF) für den Einsatz beim Spotter/Sniper-Team handelt).
Also ist Reichweite hier schlicht falsch, denn die werden im Rechner über bestehende Waffenvorgaben aufgerufen.
Schießstand bedarf keiner weiteren Würdigung.
(Ziel)entfernung ist die meiner Meinung nach die einzig richtige Möglichkeit.
Daniel Gebauer (asker) Sep 9, 2012:
Also, nach längerer Überlegung und Schlaf bin ich der Meinung, im zweiten Fall geht es um die "Reichweite", die bei Schusswaffen "Schussweite" genannt wird. Die Schussweite muss (nicht) manuell eingegeben werden. Denn wenn der Entfernungsmesser sagt, das Ziel ist in 3000 m und die Schussweite ist nur 2000 m, dann wäre das Ganze ja nicht zielführend, im Wortsinne.

Proposed translations

9 hrs
Selected

Reichweite

wäre mein Vorschlag

--------------------------------------------------
Note added at 1 day6 hrs (2012-09-10 07:07:12 GMT) Post-grading
--------------------------------------------------

Danke
Note from asker:
Danke, im Moment glaube ich das auch.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke!"
+2
3 hrs

Schussentfernung (Entfernung)

Hallo Daniel,
aus dem Kontext heraus handelt es sich um die Schussentfernung (Entfernung zum Ziel - bitte nicht mit der Schussweite zu verwechseln).
Der "rangefinder" ist tatsächlich der Entfernungsmesser, mit dem die Schussentfernung (Entfernung zum Ziel) ermittelt wird (i.d.R.mittels Laser). Diese wird zum Ballistikcomputer übertragen. Zusammen mit den ebenfalls übermittelten meteorologischen Werten (Windstärke und -richtung, Temperatur usw.) hat der Ballistikcomputer dann die notwendigen Daten zur Berechnung des Zielpunktes. Moderne Geräte berücksichtigen u.a. auch die Geschwindigkeit sowie die Richtung eines beweglichen Ziels.
Note from asker:
Vielen Dank!
Danke! im Moment meine ich, beim zweiten "range" ist es die Schussweite.
Peer comment(s):

agree Anna Sarah Krämer
5 hrs
agree Oliver_F : einfach nur "Entfernung", die nicht eingegeben werden muss...
6 hrs
Something went wrong...
-1
8 hrs

im zweiten Fall : Schiessstand

shooting range . Das ist im zweiten Fall, no need to enter the range, gemeint. Schön mißverständlich englisch, muß man sagen.

--------------------------------------------------
Note added at 13 hrs (2012-09-09 13:35:04 GMT)
--------------------------------------------------

Stimmt schon, aber 'Neee' geht gar nicht .
Note from asker:
Ich glaube, hier eher nicht.
Peer comment(s):

disagree Anna Sarah Krämer : Nee, hier ist wohl eher die manuelle Eingabe der Entfernung in den Rechner gemeint.
13 mins
Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee .
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search