Glossary entry

English term or phrase:

deck

German translation:

Oberfläche/Oberkonstruktion

Added to glossary by Berit Kostka, PhD
Apr 25, 2016 14:36
8 yrs ago
English term

deck

English to German Tech/Engineering Ships, Sailing, Maritime harbour structures
"The length of the inspected area in XY is approximately 320 meters. The underwater structures consist mainly of steel. The ***deck*** structures consist mainly of concrete."
"Slight weathering of concrete and leaking cracks can be detected on the concrete structure of the ***deck***."

Es ist wohl die Fläche, die sich an die Kaimauer anschließt, gemeint. Gibt es dafür ein deutsches Wort?
Change log

May 10, 2016 13:23: Berit Kostka, PhD Created KOG entry

Discussion

Berit Kostka, PhD Apr 26, 2016:
Pier, Steg, Seebrücke... ...alle haben eine Oberfläche welcher Art auch immer (die wohl im Fragetext inspiziert wird) und sind entweder aufgefüllt (Pier) oder stehen auf Pfählen. Das ist mir aus dem Text des Fragestellers nicht klar ersichtlich, aber ich nehme an, da "deck" auch der Überbau bei Brücken sein kann, dass es sich um eine Stegkonstruktion, also auf Pfählen stehend, handelt.
Bernd Albrecht Apr 26, 2016:
Der Pier https://de.wikipedia.org/wiki/Pier -

Landungsbrücken raus ;-)
Bernd Albrecht Apr 25, 2016:
@ Daniel Auf Englisch nennt man das: Deck
Dazu sagt kein Mensch auf Deutsch: Die Flächen, die sich über der Oberfläche befinden.
Schon gar nicht im Hafen, in der Marina.
Ich bin selbst Taucher u. Segler.
Siehe JPG ;-)

Proposed translations

+1
17 hrs
Selected

Oberfläche/Oberkonstruktion

Ich nehme an, es geht um eine Hafenkonstruktion, die sich vom Kai aus in das Wasser erstreckt. Das kann in diesem Text hier dann ein Steg sein, oder vielleicht auch eine Art Seebrücke.

Baulich gesehen bestehen beide aus einer Unterkonstruktion (aus Stahl oder Holz) und einer Oberkonstruktion (begehbare Oberfläche), die aus verschiedenen Materialien wie Holz oder Beton bestehen kann.

http://www.luebeck.de/aktuelles/presse/pressedienstarchiv/vi...

http://wycev.de/StegWestseiteNeu.pdf

http://www.ea-sh.de/DE/Fachinhalte/K/kuestenschutz_fachplaen...

http://www.schwerin.de/?internet_navigation_id=443&internet_...
Peer comment(s):

agree Bernd Albrecht : Der Vergleich mit der Seebrücke ist gut und führt zum universellen Fachbegriff: der Pier
8 hrs
Danke Bernd!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+1
1 hr

Bootssteg

Die Fläche, die sich an die Kaimauer anschließt, ist meistens der Bootssteg,

wahlweise aus Holz oder Beton gefertigt.

Dort habe, je nach Größe u. Umfang von Booten u. Stegen, eine mehr oder minder große Zahl von Booten ihren Liegeplatz


--------------------------------------------------
Note added at 5 Stunden (2016-04-25 20:14:20 GMT)
--------------------------------------------------

Als Beispiel, wie so ein größerer Bootssteg aussehen kann:

http://www.portodicavallo.it/wp-content/uploads/2012/05/MG_9...

Die inneren Stege sind aus Holzplanken gefertigt, mit Metallträgern in den Felsboden einbetoniert.




Peer comment(s):

agree Marion Hallouet
14 hrs
Something went wrong...
5 hrs

die sich über der Wasseroberfläche befindlichen Flächen

I've worked in boating and marina management and what they mean here is the outside overwater structures of the marina, frequently built over-water. They have a steel and concrete structure. The deck is the covered area extending over the water. The part of that structure which is over the water would be what I am proposing here in a legal context.
Peer comment(s):

neutral Bernd Albrecht : Mit Verlaub, aber das sagt kein Mensch.
2 mins
meinst Du? Ich denke schon dass das rechtlich und sachlich recht eng umgrenzt ist. Man kann auch Terasse sagen dazu, oder Aussenbereich, aber hier gehts ja um was spezifisch technisches. Ich denk das passt schon.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search