Glossary entry

English term or phrase:

Make call+ source

German translation:

Anrufer festlegen+

Added to glossary by Derek Gill Franßen
Jul 24, 2004 10:21
19 yrs ago
English term

Make call+ source

English to German Tech/Engineering Telecom(munications)
Es handelt sich um eine von vielen Einstellungsmöglichkeiten einer Telefonnetzwerk-Software.

Weitere Einträge in der Liste lauten:

Make call source
Make call+ source
Connect call
Connect call+
Hold call source
Redial
Answer call
Hang-up source
OPI Left
OPI Right
Hang-up destination

Ist "Call+" eine bestimmte Verbindungsart?
"Make call source" habe ich spontan als "Anrufer bestimmen/festlegen" verstanden, ist das korrekt?
Proposed translations (German)
4 Call+

Discussion

Non-ProZ.com Jul 26, 2004:
Erkl�rung des Kunden Es handelt sich hier offensichtlich um eine Funktion des Vermittlungsprogramms, ich versuche mal, die (schwedische) Erkl�rung des Kunden kurz wiederzugeben:

"Make call" vermittelt ein Gespr�ch mit einer Standardnummer, "make call+" liefert ein Men� (Liste) mit verschiedenen Nummern des Abbonnenten (Mobil etc.). Eine diese Nummern kann [...] ausgew�hlt und das Gespr�ch dorthin vermittelt werden.

Also eine propriet�re Systemfunktion - da kann ich mir dann wohl etwas freieres einfallen lassen.
Derek Gill Franßen Jul 25, 2004:
Stimmt - du hast nur einen... ich dachte zuerst, dass "(Make call source)" dein zweiter Vorschlag w�re; jetzt verstehe ich. Eine R�ckfrage beim Klienten ist sicher nicht verkehrt, sondern angesichts der fehlenden Erkl�rung sogar angezeigt (IMO)...
Non-ProZ.com Jul 25, 2004:
Vielen Dank f�r die R�ckmeldung. :-)
Nein, leider fehlt mir eine Erkl�rung zu "Call+". Ich werde deswegen auch nochmal beim Kunden nachfragen.
(Was f�r einen anderen Vorschlag meinst Du - ich habe doch nur einen?)
Derek Gill Franßen Jul 24, 2004:
Wird "Call+" woanders im Dokument beschrieben oder erkl�rt? Denn ist "Anrufer festlegen/eingeben (Call/Call+)" sicher in Ordnung - am sonsten wahrscheinlich auch. Deinen anderen Vorschlag finde ich ein bisschen umst�ndlich.
Non-ProZ.com Jul 24, 2004:
Hallo Derek,
vielen Dank schon mal f�r Deine Kommentare. Den teltarif.de-Link hatte ich auch gefunden, allerdings scheint "Call+" kein besonders etablierter Begriff zu sein, weder in D noch international.

Die einzelnen Elemente w�rden mir auch nicht so gro�e Kopfschmerzen verursachen, aber bei der gesamten Formulierung "make call+ source" h�ngt es bei mir noch. Eventuell
"Anrufer festlegen (Call+)",
gegen�ber dem einfachen
"Anrufer festlegen"
(Make call source).

Proposed translations

51 mins
Selected

Call+

Ich würde "make call" spontan als "Gespräch aufbauen" übersetzen, wobei ich "Connect" mit "Verbindung herstellen".

Ich würde "call+" so lassen (vgl. auch: http://www.teltarif.de/a/onetel/b.html).

Den Begriff "source" übersetze ich meistens mit "Quelle" oder hier evtl. mit "Anrufer".

--------------------------------------------------
Note added at 54 mins (2004-07-24 11:15:53 GMT)
--------------------------------------------------

Dein eigene Idee \"Anrufer festlegen\" könnte auch passen, wenn \"make\" etwa mit \"festlegen\" bzw. \"eingeben\" gleichzustellen ist.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank für die Bestätigung von "make call source" - "Anrufer festlegen" passte. Auf Wunsch des Kunden wurde es dann "Anrufer festlegen" bzw. "Anrufer festlegen+". "
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search